LANGARMKRANE

Langarmkran oder Teleskopkran? Knickkante ist das entscheidene Kriterium für die Modellwahl

Eigenschaften eines Langarmkrans
  • der Knickarm ist teleskopierbar, der Hubarm ist nicht teleskopierbar.
  • maximale Hakenhöhe 42,25 m bei nur sechs Teleskopen beim HMK 1251
  • schnell einsatzbereit, maximale Hubkraft in den unteren Arbeitsbereichen
  • Knickkante abhängig vom Modell, maximal 11 m beim HMK 1251

HMK 1251


HMK 1251 - Foto 218

Besonderheiten

Größtes Langarmkranmodell
Enorme Ausladung: 42,25 m Reichweite mit nur sechs Teleskopen

HMK 1251 – Unser stärkster Langarmkran für den Holz- und Fertigbau

 

HMK 1251

HMK 1251

Typ Langarmkran Langarmkran
Modell Knickarm 3-fach telskopierbar Knickarm 4-fach telskopierbar
techn. Modellkennzeichnung HP a3L HP a4L
Traglast siehe Traglastdiagramm
Max. hydr. Reichweite bei 30° 26,9 m 31,85 m
Reichweite maximal mit manuellen Verlängerungen erweiterbar
Max. Hakenhöhe 32 m 36 m
Schwenkbereich endlos
Schwenkmoment 75.000 Nm
Knickkante 10 m
Max. Abstützweite 7,28 m (Frontmontage)
Elektronisches Krankontrollsystem ACS3 serienmäßig
Funkfernsteuerung 6-fach serienmäßig
manuelle Verlängerung des Knickarms optional möglich
Drittgelenk (Fly-Jib) optional & abnehmbar