Dachdecker

Anspruchsvolle Dachdeckerarbeiten erfordern optimale Lösungen

  • Erleichterung der Arbeitsverrichtung: Effizienter Transport von Materialien bei möglichst reduziertem körperlichen Aufwand.

  • Sicherheit: Durch präzise Steuerung, moderne Technik und die Verfügbarkeit des Personensicherungsmodus und einem optionalen Hubarbeitskorb bieten MKG-Krane höchste auf der Baustelle. Dies minimiert das Unfallrisiko und schützt sowohl das Team als auch das Equipment.

  • Effiziente Arbeitsweise: Die MKG Krane ermöglichen eine höhere Produktivität, indem sie Aufgaben schneller und mit weniger Personal erledigen. Das spart Zeit und Ressourcen, was besonders in Zeiten von Fachkräftemangel von großer Bedeutung ist.

  • Flexibler Maschineneinsatz: Die Krane von MKG sind so konzipiert, dass flexibel einsetzbar sind auf unterschiedlichen Baustellen. Dank ACS3, ALG (automatischer lastabhängiger Geschwindigkeitskontrolle), Seilgleichlauf, und anderen Features können Sie mit einem MKG Montagekran maximale Leistung in unterschiedlichen Beanspruchungen erreichen.

  • ACS 3 - Das ACS (Automatic Control System) steuert stufenlos die Hubkapazität des Krans, wobei alle Arbeitsbereiche systematisch erfasst werden. Die jeweilige Hubleistung wird damit im Verhältnis zur hydraulisch verstellbaren Abstützweite und unter Berücksichtigung des zulässigen Schwenkwinkels sowie der absoluten Standsicherheitsgrenze immer optimal ausgeschöpft. Dies garantiert maximale Leistung bei größtmöglicher Sicherheit.

  • Kransteuerung ALG (Automatische lastabhängige Geschwindigkeitskontrolle)

    Vorteile im Überblick

    • Erhöhung der Sicherheit im Kranbetrieb
    • Stoßfreies, präzises Arbeiten, Zeit- und Kosteneinsparung
    • Erhöhung der Feinfühligkeit
    • Weniger Verschleiß, Reduzierung der Wartungskosten
    • Längere Lebensdauer des Kranes

HMK 851


HMK 851 - Foto 265

Besonderheiten

Ideal für Dachdeckerarbeiten
Präzise und leistungsstark

Extrem komfortabel einzusetzen

  • präzises Arbeiten auch in anspruchsvollen Situationen - die Seilpositionskontrolle hält bei Bewegungen des Kranarmes den Abstand des Seilgewichts zum Rollenkopf automatisch konstant
  • feinfühliges Arbeiten dank Load-Sensing (optional)
  • elektronisches Krankontrollsystem ACS3 - Abstützüberwachung und automatische Regelung der Hubleistung
  • effizienter Maschineneinsatz dank Motor-Start-Stopp an der Funkfernbedienung
  • automatisierte Drehzahlanhebung - minimale Geräuschemissionen für Anwohner und Mitarbeiter bei gleichzeitig gesenktem Kraftstoffverbrauch - die erforderliche Ölmenge steht zur Verfügung wenn sie gebraucht wird
  • immer startklar - jede Menge Stauraum für Werkzeug und Zubehör dank doppeltem Pritschenboden

HMK 851 HMK 851 HMK 851 HMK 851
Typ Teleskopkran Teleskopkran Teleskopkran Teleskopkran
Modell 4-fach-teleskopierbar 5-fach-teleskopierbar 5-fach-teleskopierbar 6-fach-teleskopierbar
techn. Modellkennzeichnung Ta2-a2 Ta2-a3 Ta3-a2 Ta3-a3
Traglast siehe Traglastdiagramm siehe Traglastdiagramm siehe Traglastdiagramm siehe Traglastdiagramm
Max. hydr. Reichweite bei 45° 25 m - mit manuellen Verlängerungen erweiterbar 29,5 m - mit manuellen Verlängerungen erweiterbar 29 m - mit manuellen Verlängerungen erweiterbar 32,9 m - mit manuellen Verlängerungen erweiterbar
Max. Hakenhöhe 35 m 37 m 40 m 44 m
Knickkante 23,5 m 23,5 m 29,5 m 29,5 m
Max. Abstützweite 7,28 m 7,28 m 7,28 m 7,28 m
Schwenkbereich endlos endlos endlos endlos
Schwenkmoment 124.000 Nm 124.000 Nm 124.000 Nm 124.000 Nm
Elektronisches Krankontrollsystem ACS3 serienmäßig serienmäßig serienmäßig serienmäßig
Funkfernsteuerung 6-fach serienmäßig serienmäßig serienmäßig serienmäßig
manuelle Verlängerung des Knickarms optional möglich optional möglich optional möglich optional möglich
Drittgelenk (Jib) optional & abnehmbar optional & abnehmbar optional & abnehmbar optional & abnehmbar